Liebe Leserin
Lieber Leser
In wenigen Tagen geht ein weiteres Jahr zu Ende. Ein ereignisreiches Jahr. Sowohl für die Einwohner unserer schönen Wohngemeinde, als auch für den Verein für Wohnqualität. Es ist schön zu sehen, wie das Gemeindeleben floriert und immer wieder Errungenschaften hinzukommen, welche das Wohnen, Leben und Arbeiten lohnenswert machen. Explizit sei das Alterswohnheim erwähnt, welches in seinen Konturen stets konkreter wird. Allen Querelen wegen Kostenüberschreitungen und diesbezüglichen Schuldzuweisungen zum Trotz entsteht Schritt für Schritt eine Institution, welche für das soziale Zusammenleben essentiell ist. Ich glaube, wir können darauf genau gleichermassen stolz sein, wie man es seinerzeit vor über vierzig Jahren war, als das schöne Heim neu eröffnet wurde. Zu erwähnen ist aber auch, dass sich Thayngen das Label als kinderfreundliche Gemeinde zu Eigen machen konnte. Diese beiden Errungenschaften, zeigen, dass man sich Mühe gibt, allen Generationen angemessen zu entsprechen.
Nichtsdestotrotz gibt es auch Erscheinungen, welche der guten Lebensqualität in unserer Gemeinde zuwiderlaufen. Zwar ist uns allen bewusst, dass die Einwohner eines prosperierenden Grenzortes vieles ertragen müssen an Verkehr, Lärm und anderen Immissionen. Wir müssen jedoch aufpassen, dass all dies nicht Überhand nimmt. Der Schleichverkehr, welcher sich zunehmend durch unser Dorf quält, die Schrottverarbeitungsanlage, welche im Areal Zimänti Süd geplant ist, sind nur zwei Beispiele dafür. Hier sind Lösungen gefragt, welche uns allen dienen. Im Fall des Schrottbetriebes ist es dem VWT gelungen, mit interessierten und besorgten Anwohnern der betroffenen Quartiere einen Fonds zu gründen, welcher uns grosszügige rechtliche Schritte erlaubt. Mit Prof. Dr. Arnold Marti, vormaliger Oberrichter, ist es uns gelungen, einen versierten Rechtsberater an Bord zu holen.
Der VWT setzt alles daran, Störquellen, welche die Lebensqualität von uns allen beeinträchtigen, systematisch und mit allen legalen Mitteln fernzuhalten oder zu eliminieren. Mit einem motivierten Verein im Rücken haben wir die dafür notwendige Stärke.
Es bleibt mir, all jenen zu danken, welche unseren Verein stets tatkräftig, ideell und finanziell unterstützen. Für die bevorstehenden Festtage wünsche ich Ihnen schöne und besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Lieben und alles Gute und viel Erfolg im 2018.
Paul Ryf, Präsident